• Neu hier?
  • Frag mich!
  • PR & Media
  • FAQ
  • Kontakt
Myanmar Travel
  • Reiseplanung
    ▼
    • Reisezeit
    • Reiserouten
    • Reisekosten
    • Übernachtung
    • Visum
      ▼
      • Visum Botschaft
  • Orte
    ▼
    • Bagan und Umgebung
    • Der Süden
      ▼
      • Yangon
      • Goldener Felsen
  • Reisetipps
    ▼
    • Günstige Flüge
  • Wissenswertes
    ▼
    • Verpflegung
  • Empfehlungen
    ▼
    • Bildendes
    • Reiseberichte
    • Reiseführer
    • Lesestoff
  • Über mich
facebook
instagram
twitter
  • Reiseplanung
    • Reisezeit
    • Reiserouten
    • Reisekosten
    • Übernachtung
    • Visum
      • Visum Botschaft
  • Orte
    • Bagan und Umgebung
    • Der Süden
      • Yangon
      • Goldener Felsen
  • Reisetipps
    • Günstige Flüge
  • Wissenswertes
    • Verpflegung
  • Empfehlungen
    • Bildendes
    • Reiseberichte
    • Reiseführer
    • Lesestoff
  • Über mich

Myanmar Visum bei der Botschaft beantragen

18. Dezember 2015
von René
15 Kommentare

Aktualisiert: 20. Dezember 2019

Myanmar Besucher benötigen für die Einreise ein gültiges Visum. Für die Beantragung vor der Reise gibt es für Staatsbürger aus Deutschland zwei Möglichkeiten. Entweder über die Botschaft in Berlin oder Online als eVisa. Das sogenannte Visa on Arrival ist bei der Ankunft mit dem Flugzeug ebenfalls möglich. Ich selbst beantrage vorwiegend das Visum über die Myanmar Botschaft in Berlin. Als kleine Erinnerung erhält man hier einen schönen Aufkleber in den Reisepass. Informationen zum Myanmar Visum für Staatsangehörige von Österreich und der Schweiz sind hier aufgelistet.

Visum für Myanmar beantragen

Auf der Webseite der Botschaft von Myanmar in Berlin steht das die Bearbeitung des Visum Antrage ca. 2-3 Wochen dauern kann. Bei mir waren vom Ausfüllen der Antragsformulare, über den Postweg, bis zur Rücksendung des Reisepass nicht einmal 10 Tage vergangen.

Für die Beantragung des Visums habe ich folgende Unterlagen benötigt:

(Stand 12.2019)

  • 1x Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit)
  • 2x Antragsformulare für das Touristenvisum
  • 2x Biometrische Passbilder (Größe 3,5 x 4,5 mm)
  • 1x Luftpolsterumschlag Größe C 150 x 210m
  • 1x Luftpolsterumschlag Größe D 180 x 260m
  • 1x Kopie Banküberweisung – Visumgebühr 40 Euro
  • 1x Einschreiben-Marke mit Sendungsnummer (2,50€ Einschreiben + 1,55€ Brief Groß)
  • 1x Einschreiben Rückschein National (4,70€ Einschreiben Rückschein + 1,55€ Brief Groß)

 

Benötigte Unterlagen für Visum Antrag

Benötigte Unterlagen für den Visum-Antrag

Schritte für die Beantragung des Visum:

(Stand 12.2019)

  1. Als Erstes müssen die beiden Antragsformulare mit den erforderlichen Daten ausgefüllt werden. Wichtig ist, hier alles in Englisch zu schreiben! Bei dem Punkt 11. Address in Myanmar schreibst du am Besten die Adresse hinein, unter der du zuerst übernachtest. Wenn du noch keine Unterkunft gebucht hast, dann suche dir die Adresse eines beliebigen Hostel/Hotel/Guesthouse heraus. Zum Schluss fixierst du dann jeweils ein Biometrisches Passbild auf die vorgesehene Stelle im Antragsformular. (Keine Büroklammer verwenden) Unterschrift nicht vergessen!
  2. Jetzt kannst du die Visumgebühr per Überweisung an die Botschaft bezahlen und dir die Überweisungsbestätigung ausdrucken. ( Bankverbindung: Deutsche Bank Ag, Konto Nr. 4350773 , BLZ: 100 700 00 Swift Code: DEUTDEBBXXX, IBAN: DE 78100700000435077300 ) Nun schreibst du deine Adresse unter Empfänger auf den kleineren Umschlag (Größe C) und klebst die Briefmarken im Wert von 4,05€ auf den nun fertig adressierten Einschreiben-Rückumschlag. Alternativ zu den Briefmarken kannst du dir auf der Post auch eine Einschreiben-Marke mit Sendungsverfolgung auf den kleineren Umschlag kleben lassen. (2,50€ Einschreiben-marke + 1,55€ Briefmarke = 4,05€ Brief Groß) In den frankierten Umschlag (Größe C) steckst du jetzt deinen Reisepass aber ohne den Umschlag zuzukleben!
  3. Nun nimmst du den größeren Umschlag (Größe D) und schreibst die Botschaft von Myanmar als Empfänger darauf (Adresse der Botschaft steht auf dem Antragsformular). Auch hier deine Absender-Adresse nicht vergessen! Als Nächstes nimmst du den Rückschein National und schreibst bei Empfänger der Sendung die Adresse der Botschaft und auf der Vorderseite deine Absender-Adresse drauf. Jetzt nimmst du den kleineren Umschlag (der mit dem Reisepass) und steckst ihn zusammen mit der Kopie der Banküberweisung (Überweisungsbestätigung) und den 2 ausgefüllten Antragsformularen in den größeren Umschlag.
  4. Jetzt brauchst du nur noch den verbliebenen größeren Umschlag bei der Post als Einschreiben mit Rückschein aufgeben (6,25€ Porto = Briefporto Groß + Einschreiben Rückschein). Die Karte Rückschein National hast du dann ca. 2 Tage später wieder im Briefkasten. So weißt du schon mal, dass dein Reisepass auch bei der Botschaft angekommen ist. Danach heißt es einfach warten.

 

Du kannst das Visum natürlich auch direkt in der Botschaft von Myanmar beantragen – falls du in der näheren Umgebung von Berlin wohnst.

Kostenaufstellung zum Myanmar Visum:

(Stand 07.2019)

  • Visumgebühr Botschaft 40,- Euro (bis 31.12.2016 nur 25,- Euro)
  • Biometrische Passbilder (je nach Anbieter unterschiedlich)
  • Luftpolsterumschläge (Größe C 0,39€ + Größe D 0,49€)
  • Portokosten 10,30€ (2,50€ Einschreiben-marke + 1,55€ Brief Groß + 4,70€ Einschreiben Rückschein + 1,55€ Brief Groß)

 

Update: Das Visum über die Botschaft in Berlin ist mit insgesamt 50,- Euro (Preisanpassung vom 01.01.2017) nun fast genau so teuer wie das Online eVisa für 50 USD

Reisepass mit Visum für Myanmar

Reisepass mit Visum für Myanmar

Einen Überblick zu den verschiedene Arten von Visa findest du hier auf meine Visum-Seite. Falls du noch Fragen zur Beantragung des Myanmar Visum bei der Botschaft in Berlin haben solltest dann schreibe gerne einen Kommentar unter den Beitrag.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten:
Alle mit einem Stern (*) markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und dort einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Am Gesamtpreis ändert sich natürlich nichts. Ich füge diese Links nur dann ein, wenn ich vom Produkt auch überzeugt bin. Mit deinem Kauf unterstützt du gleichzeitig meinen Myanmar Blog.

Kaffeekasse

Dieser Blog ist weitestgehend werbefrei und so soll es auch bleiben. Wenn Dir der Artikel gefallen hat und Du mich gerne unterstützen möchtest, würde ich mich riesig über einen virtuellen Kaffee freuen. Mithilfe des verschiebbaren Balken kannst Du selbst entscheiden wieviele Tassen es sein sollen. (PayPal-Konto erforderlich)

Hat Dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit Deinen Freunden!

  • teilen  
  • twittern 

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

  • Tachileik - Der erste Tag in MyanmarTachileik - Der erste Tag in Myanmar
  • Ayeyarwady - Fluss, der den Menschen Segen bringtAyeyarwady - Fluss, der den Menschen Segen bringt
  • Der SüdenDer Süden
  • Visum für MyanmarVisum für Myanmar
  • Beste Reisezeit für MyanmarBeste Reisezeit für Myanmar
  • Die schönsten Erlebnisse meiner Myanmar ReiseDie schönsten Erlebnisse meiner Myanmar Reise
Avatar
Über den Autor
Mingalaba - mein Name ist René. Ich schreibe auf Myanmar Travel über Reisen durch das Goldene Land Myanmar. Meine Erfahrungen möchte ich gern mit Dir teilen, und hier kannst du noch mehr über mich und meine Reisen erfahren. Folge mir auch bei Facebook, Instagram und Twitter.
15 Kommentare
  1. Avatar
    Sarah 30. Dezember 2015 um 21:36 Antworten

    Hi René, hast du das eVisum schon mal beantragt? Ich kenne Myanmar noch aus der Zeit, wo es diesen „Luxus“ nicht gab :-D Für meine Reise 2016 würde ich es ausprobieren, klappt das verlässlich?
    Hast du Erfahrungen (Kosten, Dauer) mit der Visum-Beantragung für Myanmar in Bangkok?
    Danke für deine Rückmeldung, LG, Sarah

    • Avatar
      René 1. Januar 2016 um 19:18

      Hi Sarah, ich wünsche Dir noch ein gesundes und glückliches neues Jahr! :-) Ich selbst habe das eVisa noch nicht getestet, da ich anstatt eines „schnöden“ Zettels lieber ein schönes Visum im Reisepass haben will. ;-) Ich habe aber von anderen gelesen, dass es ohne Probleme funktioniert, solange man(n) eine gültige Kreditkarte hat! Ich würde mich freuen, wenn du mal Testerin spielst und hier von deinen Erfahrungen mit dem eVisa berichtest. lg René

  2. Avatar
    Moyo 1. Dezember 2016 um 15:11 Antworten

    Hi René!
    Wohin muss ich denn die Visa-Gebühr überweisen?? Und schreibe ich dann einfach in den Betreff meinen Namen?
    LG

    • Avatar
      René 2. Dezember 2016 um 11:11

      Hi Moyo,
      die Bankverbindung der Botschaft in Berlin steht ganz unten auf dem Antragsformular zum Visum (siehe oben). Es reicht, wenn du als Betreff einfach deinen Namen verwendest. Die Mitarbeiter ordnen den Betrag dann deinem Antrag zu. Du kannst zur Sicherheit auch eine Kopie der Überweisung mit in den Umschlag packen.
      vg René

  3. Avatar
    Anh 13. Juni 2017 um 10:44 Antworten

    Hi René,

    wie ist das mit den Punkten 13. und 14. auf dem Antragsformular, wenn man noch keine genauen Angaben dazu machen kann? Du hast deine Flüge ja auch erst nachdem Erhalt des Visums gebucht. Stellen Sie dann trotzdem das Visum aus?

    LG

    • Avatar
      René 13. Juni 2017 um 18:25

      Hi Anh,
      du kannst bei Punkt 13. und 14. auch ein ungefähres Datum bzw. Anzahl der Tage (max. 28 Tage) angeben falls du noch keinen Flug gebucht hast. Die Angaben dort sind für die Mitarbeiter der Botschaft ein Hinweis darauf ab wann du in Myanmar einreisen wirst und wieviele Tage du bleiben willst. Soweit ich weiß berücksichtigt der Punkt: Gültig ab (Valid from) auf dem Visum den Zeitpunkt der Einreise. Da das Visum nur für 90 Tage gültig ist werden deine Reisedaten vor der Ausstellung mit berücksichtigt. Um deine Frage zu beantworten: Ja, sie stellen trotzdem dein Visum aus ;) Ab dem Tag wo es gültig ist hast du 90 Tage Zeit bis zur Einreise..das heißt in diesem Zeitraum musst du dann nach Myanmar eingereist sein!
      Vg René.

  4. Avatar
    Jelena 5. Dezember 2017 um 19:37 Antworten

    Hi Rene,
    ich brauche ein Meditationsvisum für Myanmar und habe bereits die notwendigen Briefe vom Kloster erhalten. Ich möchte dort eigentlich ein Jahr bleiben. Ist es tatsächlich so, dass man ein 70 Tage Visum bekommt und das dann vor Ort über das Kloster verlängern kann? Und: ist es möglich ohne Rückflug einzureisen und ohne Rückflug ein Visum zu beantragen?
    Ich würd mich freuen, wenn du mir da Infos geben könntest,
    Grüße
    Jelena

    • Avatar
      René 18. Dezember 2017 um 18:57

      Hallo Jelena. das mit den 70 Tagen Aufenthaltsdauer für das Meditationsvisum ist so richtig. Hier ist der Link zur Myanmare Botschaft in Berlin wo das erläutert ist: Meditation Visa Ob du es einfach über das Kloster verlängern kannst ist nirgends beschrieben. Ich habe einen Freund gefragt der gerade in einer Klosterschule in Mandalay lebt und er meinte das es kompliziert ist. Eine Frau die in einer anderen Klosterschule arbeitet meinte dagegen es sei kein Problem. Wie meistens in Myanmar ist es eine Frage der Beziehungen ;) Wenn du magst schreibe mir eine E-Mail über das Kontaktformular und ich stelle einen Kontakt zu ihm her! Viele Grüße René

  5. Avatar
    Raphael Metzger 22. August 2018 um 16:22 Antworten

    Hallo René

    Ich habe ein bisschen Mühe oder ich raffe es irgendwie einfach nicht…

    Mir ist klar, dass das ausgetellte Visum 90 Tage gültig ist und ich in diesem Zeitraum einreisen muss. Danach darf man sich ja 28 Tage im Land aufhalten. Aber ab wann ist das Visum ausgestellt? Wenn ich es jetzt beantragen würde und sage, dass ich im Februar einreisen werde, stellen sie das Visum so aus, dass das Vsum z.B. ab Januar gültig ist? Oder gelten die 90 Tage ab dem Zeitpunkt wo ich es erhalte resp. Sie es gestempelt haben?

    Sorry für die etwas doofe Frage…

    Gruss
    Raphael

    • Avatar
      René 22. August 2018 um 18:25

      hi Raphael, kein Problem mal schauen ob ich Dir helfen kann.. Das Visum für Myanmar wird normalerweise ausgestellt sobald dein Antrag in der Botschaft angekommen ist und von einem Mitarbeiter bearbeitet wurde. Wenn du das Visum schon im August 2018 beantragst, aber erst im Februar 2019 einreisen willst dann wird das Datum der Einreise vor der Ausstellung des Visum normalerweise berücksichtigt. Dafür gibt es auf dem Visa Formular den Punkt 13 wo du das Datum deiner Einreise angibst. Da heißt der Mitarbeiter in der Botschaft wird das Datum ab dem das Visum Gültig ist entsprechend deiner Einreise anpassen. Auf dem Aufkleber den du in den Reisepass bekommst gibt dazu auch 2 unterschiedliche Punkte: (Valid from) und (Date of Issue) Falls du ganz sicher gehen willst dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du schickst den Antrag erst im Dezember/Januar zur Botschaft oder falls du ihn schon im August schicken musst/willst dann würde ich zusätzlich bei der Botschaft in Berlin anrufen (030 2061570) und dort das Datum deiner Einreise mitteilen. Alternativ zum Visum bei der Botschaft könntest du auch das bequeme Online eVisa ca. 1-2 Wochen vor deiner Einreise beantragen. Ich hoffe damit konnte etwas Klarheit schaffen. Viele Grüße René

    • Avatar
      Rena 25. August 2018 um 12:11

      Wenn man das Porto zu den Visakosten hinzu zählt, ist das Visum über die Botschaft sogar teurer als das E-Visum! Hinzu kommt, dass man den Pass weg schicken muss – auch wenn bei uns noch nie was passiert ist, hab ich immer ein etwas ungutes Gefühl, wenn Pässe unterwegs sind.

      Das E-Visum ist m.E. die weitaus bessere Variante! Wir sind damit im Januar 2017 über Land (Mae Sot-Myawaddy) eingereist – absolut problemlos! Hinzu kommt, dass man es mehr oder weniger punktgenau beantragen kann – spätestens nach 3 Werktagen hat man es, unseres kam schon nach 2 Stunden!

      Wer ein Visum bei der Botschaft beantragt, muss darauf achten, das nicht zu früh zu tun – denn egal, was du als Einreisedatum einträgst, das Visum ist ab Erteilung nur 90 Tage lang gültig! Wenn man also schon jetzt ein Visum für Februar 2019 beantragt, ist es ab Ende November ungültig!
      Die Botschaft wird dir also in so einem Fall entweder ein Visum rein kleben, das dir nichts nützt, weil es bei deiner Einreise schon abgelaufen ist, oder dir den Pass ohne Visum zurück schicken, weil das, was du willst, nicht möglich ist.
      Eine andere Möglichkeit gibt es nicht – es sei denn, die Botschaft behält deinen Pass so lange, bis du die 90-Tage-Frist einhalten kannst, d.h. sie schickt dir den Pass mit Visum erst Anfang November zurück. Aber das würde ich nicht riskieren!

  6. Avatar
    Markus Wucherpfennig 13. September 2018 um 01:24 Antworten

    Hi René, ich werde morgen die Botschaft besuchen, um mein Visum vor Ort zu beantragen. Da ich noch keinen Flug gebucht habe, bin ich noch am Grübeln, was ich beim Abreisedatum aus Deutschland und dem Einreisedatum in Myanmar angeben soll. Reicht es aus, nur den Monat der Einreise anzugeben und die Dauer des Aufenthaltes (ich werde 28 Tage bleiben)? Wegen der Angabe der Unterkunft bin ich ebenfalls unsicher: Bei meinem Trip nach Kuba musste man bei der Einreise einen Beleg der Unterkunft vorlegen, ansonsten gab es Stress. Wenn ich für das Visum eine Unterkunft angebe, die ich später gar nicht buchen kann oder vielleicht nicht mehr buchen möchte, gibt es dann Probleme? Musstest Du bei der Einreise belegen, dass Du auch wirklich in der Unterkunft einchecken wirst, die im Visum vermerkt ist?
    Vielen Dank schonmal & viele Grüße aus Berlin…Markus

    • Avatar
      René 13. September 2018 um 17:37

      Hallo Markus. einen Beleg für die Unterkunft musst du bei der Einreise nach Myanmar nicht vorlegen. Du kannst im Visa Formular eine beliebige Unterkunft von deinem Ankunftsort angeben denn das hat noch keiner nachgeprüft! Die Angabe des Abreisedatum aus Deutschland und dem Einreisedatum in Myanmar ist insoweit wichtig, da das Visum nach der Ausstellung nur für 90 Tage gültig ist. Du solltest hier also schon ungefähr passenden Angaben machen da die Botschaft das Visum sonst nicht ausstellen kann. Viele Grüße René

  7. Avatar
    Steffen 19. Juli 2019 um 08:20 Antworten

    Hi René,
    vielen Dank für die gute Anleitung.
    Der Text bedarf der Anpassung bzgl. des Porto. Die Post hat ab 01.07.19 mal wieder das Porto erhöht.

    Großbrief = 1,55 EUR
    Einschreiben = 2,50 EUR
    Einschreiben Rückschein = 4,70 EUR

    Grüße,
    Steffen.

    • Avatar
      René 22. Juli 2019 um 22:30

      Hallo Steffen, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die neuen Portokosten der Post im Beitrag angepasst. Grüße René

Ich freue mich über Kommentare Antworten abbrechen

* Datenspeicherung lt. DSGVO

Ich stimme der Datenspeicherung lt. DSGVO zu.

*
*


Beliebte Artikel

Myanmar Visum bei der Botschaft beantragen
15 Kommentare
Ayeyarwady - Fluss, der den Menschen Segen bringt
6 Kommentare
Die schönsten Erlebnisse meiner Myanmar Reise
5 Kommentare
Geld abheben und Geld wechseln in Myanmar
5 Kommentare
Mount Popa - Aufstieg zum Vulkankegel Popa Taung Kalat
4 Kommentare

Impressionen

Newsletter Anmeldung

Impressum - Datenschutz
Copyright © 2025 Myanmar Travel - Alle Rechte vorbehalten
Bitte treffe eine Auswahl für die Verwendung von Cookies. In deinem Browser müssen Cookies zugelassen sein um den Hinweis zu verbergen.
Cookies erlaubenCookies ablehnenMehr erfahren